Endlich mal ein Trend, der bleibt: 100 Jahre Kamlage.

Der 1902 in Freren geborene Josef Kamlage sen. gründete 1925 nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann das Modehaus Kamlage. Zuerst besuchte er seine Kunden mit Pferd und Wagen und ab 1929 eröffnete er an der Bippener Straße ein Ladenlokal mit 30 qm Fläche.

kamlage ursprungshaus
josef elisabet kamlage
elisabet josef kamlage

Elisabeth & Josef Kamlage 1930 vor dem Schloss Eggermühlen

Zu zweit ist man stärker als allein

Mit Unterstützung seiner Ehefrau Elisabeth Kamlage, geb. Buchholz nahm das Geschäft Fahrt auf. Kurzwaren, Wäsche und vor allem Stoffe waren in dem Angebot zu finden.

1950

prospekt kamlage modehaus

Prospekt 1955

prospekt kamlage 1955

Prospekt 1955

aussenansicht 1970 kamlage

Außenfassade 1970

thea havermann hanni oevermeyer im moehaus

Thea Havermann & Hanni Övermeyer

Das Familienunternehmen wächst beständig

Dank Unterstützung fleißiger Mitarbeiter und Familienangehörigen wächst das Unternehmen weiter, so dass in 1956 die Fläche bereits verdoppelt wurde und kurz darauf ein Anbau folgte.

hosen

Mode 1970

mode in den 1970ern

Mode 1970

josefsen jun und buergermeister specker

Hr. Bensch, Bürgermeister Specker, Josef Kamlage sen. & Josef Kamlage jun.

alte Zeichnung fassade

Zeichnung der Fassade aus den 80ern

1980 kamlage modehaus Neueröffnung

Neueröffnung 1980

1980 übernimmt Josef Kamlage jun. die Geschäftsleitung

1980 traten Josef Kamlage jun. und seine Frau Christel, unterstützt von Thea Havermann, geb. Kamlage in die Fußstapfen der Vorgänger. Josef hatte sich über die Jahre bereits einen Namen, weit über die Ortsgrenzen hinaus, mit seinen Gardinendekorationen gemacht und steckte all sein Können in den weiteren Ausbau dieses Geschäftsbereichs. Für die Konfektion standen ihm die beiden Frauen an der Seite. Seine Schwester Thea kümmerte sich hauptverantwortlich um den Wareneinkauf des restlichen Sortiments. Die Verantwortung für die Mitarbeiter und den Verkauf der Mode oblag stets Christel, die mit Feingefühl und kaufmännischem Geschick das Unternehmen zielsicher durch die Jahre führte.

josef und christel kamlage

Josef und Christel Kamlage

1980 fassade kamlage

1980

1990

aussenansicht 1970 kamlage

Außenfassade 1970

1990 modehaus Kamlage

Teamfoto 1990

1991 Kamlage Modehaus

Modeschau 1991

Wiedereröffnung 1991

Um den schlichten Baukörper optisch zu verschönern entschlossen
sich die Firmeninhaber 1991, das Geschäft zur Bippener Straße hin mit einem repräsentativen Fachwerkgiebel zu versehen. Auch der Ladeninnenraum bekam ein neues Gesicht.

1992 Kamlage modehaus

Teamfoto 1992

2000 modehaus kamlage

Teamfoto 2000

Erweiterung

Im Jahr 2000 wird die Fläche abermals erweitert
auf 1000 qm erweitert. Bei dieser größeren
Baumaßnahme werden Böden entwässert,
Außenwände durchbrochen und auf 2 Etagen
wird das Gebäude 5 Meter breiter und 15 Meter
länger. Somit entsteht mehr Platz für die Gardinenabteilung
und auch die anderen Sortimente
profitieren von geräumigeren Flächen.

Hanni Övermeyer ist die erste Mitarbeiterin mit 50. Jährigen Jubiläum

1952 kam Hanni Övermeyer als erste weibliche Auszubildende in das Unternehmen. Die Aufgaben waren vielfältig und schnell war sie nicht mehr aus dem Geschehen wegzudenken. Eng mit der Familie Kamlage verbunden und ist immer ein Teil davon. So ist auch ihre Tochter Karola bereits wieder über 30 Jahre in der Gardinenabteilung tätig.

50 jubliaeum hanni oevermeyer2002

50 jähriges Jubiläum 2002

2010

uebergabe josef andrea kamlage

Josef und Andrea Kamlage

zeitungsartikel uebergabe 2010

Zeitungsartikel 2010

Nach 30 Jahren Übergabe an Tochter Andrea Kamlage

2010 übergibt Josef Kamlage jun. nach 30 Jahren Unternehmertum das Unternehmen an seine Tochter Andrea Kamlage. Im gleichen Jahr wird die Fläche auf 1200 qm erweitert. Bei dieser Umbaumaßnahme werden auch die Innenräume modernisiert und ein Fahrstuhl ergänzt.

2010 team

Teamfoto 2010

2013 Team

2013

2013 kamlage modehaus

Außenfassade 2013

jubilaeum 50 thea havermann2014

Andrea Kamlage, Christel Kamlage, Josef Kamlage, Thea Havermann, Elisabeth Eichberger,

Thea Havermann ist seit 50 Jahren Teil des Modehaus Kamlage

Thea Havermann war der Werdegang, als jüngste Tochter von Josef Kamlage sen., quasi in die Wiege gelegt. Von der Pieke auf hat sie das Handwerk im elterlichen Betrieb erlernt. Mit modischem Gespür, viel Fleiß und Ausdauer hat Thea maßgeblich zum Erfolg und Wachstum des Modehauses beigetragen. Mit über 56 Jahren Zugehörigkeit war sie am längsten beschäftigt.

2018 team

2018

rad-aktiv modenschau 2014

RadAktiv Modenschau 2014

2020

bibel fashion Zeitungsartikel

Bibel & Fashion 2024

bibel fashion 2024

Immer offen für neue Ideen.

Viele Ideen und Events sind unter der Leitung von Andrea Kamlage neu entstanden und gewachsen.
Ob eine Spenden-Modenschau für den regionalen Radweg, eine Modenschau mit Pastor als Model in der Kirche oder einen exklusiven Männerabend mit Bier und Burger.
Neue Ideen und Vorschläge werden im Modehaus Kamlage offen aufgenommen und umgesetzt.

bier burger anzüge 2019 Modenschau

2019 Bier, Burger & Anzüge Modenschau

jubilaeum 50 elisabeth brockhaus

Andrea Kamlage und
Elisabeth Brockhaus-Niedergesäß 01.04.2025

Elisabeth Brockhaus-Niedergesäß feiert ihr 50. Jubiläum

Seit 1975 ist Elisabeth ein unverzichtbarer Teil unseres Unternehmens. Ob Wareneinkauf oder Modeverkauf. Elisabeth kennt ihre Kunden ganz genau und hat immer das richtige Händchen.

2025 Kamlage-team

Teamfoto 2025

fassade kamlage modehaus 2025

2025